Nach 2 Jahren Pause liess ich mich wieder am Dakine Trailfox in Flims blicken. Da mein Meta seit dem Bergvelo Cup in unberechenbarem Zustand im Keller stand, nahm ich die Gelegenheit wahr und lieh mir ein Scott Voltage vom Free Mountain aus. Merci! Dieses wurde noch in einer Feuerwehrübung nach meinem persönlichen Gusto gepimt.
Nach der Ankunft in Flims wurde das Fahrerlager bei der Flying Metal Crew aufgeschlagen und erfahrungsgemäß dauerte es keine 2 Sekunden bis das Chaos ausbrach. Da kamen richtige Retro-DH-Rennzeiten-Gefühle hoch. Am Freitagabend wurde das Nachtrennen ohne Kette aber mit Licht ausgefahren. Meine Startzeit war irgendwann um halb Eins, aber ich war hellwach und fuhr mit Rang 8. das beste Resultat des Wochenende heraus. Am Samstag war zuerst Training auf dem High Noon Trail angesagt. Dieser führte vom Craps Sogn Gion hinunter nach Flims. Nach 2 Platten wurde die Reifenwahl nochmals revidiert. Der letzte Trainingsrun war richtig geil, trotz üblem Sturz auf einer Wiese.
Nach kurzer Pause war dann Training auf dem Sunset Trail, dort mussten noch kleine persönliche Mutproben positiv absolviert werden. Aufgrund des 8. Zwischenranges war mein Start wieder gegen Schluss angesetzt. Ich fuhr solide runter und endete auf Platz 32. Langsam kam die Müdigkeit in mir hoch, aber die anschliessende Red Bull Party war zu spassig und so wurde der Schlafsack erst nach 2 Uhr mit mir aufgefüllt. Am Sonntag war ich mit meinen Startnummer 292 in der letzten Startgruppe für das High Noon Rennen eingetragen. Mein Motto lautete: ''Heil runterkommen'', dies beinhaltete unter anderem auch die reichhaltige vorkommende Plattengefahr. Ich hielt mich schadlos, die Zeit war dementsprechend nicht so rosig, belegte aber dennoch den 33. Rang. In der Schlussabrechnung wurde ich, wie bereits wie 3 Jahre zuvor, 17ter. Ein langes und sehr amüsantes Wochenende nahm mit dem mühsamen Rückbau des Voltages erst spät in der Nacht sein Ende.....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen